Wie stark sind die deutschen Parteien? Das „addierte Wahlergebnis“ kombiniert die Bundes- und Landtagswahlen und zeigt, wie groß ihr Rückhalt im deutschen Wahlvolk ist.
Um die unterschiedlichen Landtags-, Abgeordnetenhaus-, Bürgerschafts- und Bundestagswahlen miteinander zu vergleichen und miteinander addieren zu können, habe ich das jeweils letzte Wahlergebnis mit der Einwohnerzahl, das es repräsentiert kombiniert und so für jeden Zeitpunkt ein “addiertes Wahlergebnis” erstellt, dass hälftig die Bundestagswahl und hälftig die Wahlen zu den Landesparlamenten berücksichtigt. Dass addierte Wahlergebnis liegt für die Zeit seit 1990 vor. So lässt sich über mehr als 25 Jahre nachverfolgen, wie gut die Parteien bei den Wahlen abschneiden konnten.
Das addierte Wahlergebnis soll eine Antwort auf die Frage sein, wie relevant Parteien tatsächlich sind. Es berücksichtigt daher alle Parteien, die zumindest bei einer Landtagswahl die Fünfprozenthürde überspringen konnten und gleichzeitig auch einen bundespolitischen Anspruch formulieren.
Mit einem krachenden Minus für CDU und CSU bei der Bundestagswahl 2021 endet das Superwahljahr 2021. Und auch mit Blick auf das addierte Wahlergebnis der Bundestagswahl und aller Landtagswahlen in der Wahlperiode seit 2017 ist das Ergebnis für die Union
69 Bundestags- und Landtagswahlen liegen zwischen Angela Merkels Wahl als CDU-Vorsitzender im April 2000 und der bevorstehenden Kür ihres Nachfolgers oder ihrer Nachfolgerin im Dezember 2018. Wie ist ihre Bilanz im addierten Wahlergebnis? Als Angela Merkel am 10. April 2000
Nach den Wahlen im Herbst 2017 und damit zumindest bis zu den Landtagswahlen im Herbst 2018 hat das Parteiensystem in Deutschland auch im addierten Wahlergebnis seine Form gefunden: Neben den Zwergriesen CDU/CSU und SPD liefern sich vier Riesenzwerge AfD, GRÜNE,
Drei Wahlen bildeten den Auftakt zum Wahljahr 2017. Im Saarland, Schleswig-Holstein und schließlich Nordrhein-Westfalen wurde für über ein Viertel der Bundesbürger neue Landesparlamente gewählt und so auch ein Achtel des addierten Wahlergebnisses neu zusammengestellt. Veränderungen im Frühling 2017 Bei den
Mit den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin ist das Wahljahr 2016 vorbei. Finale sozusagen. Aber nur für das Jahr 2016. Denn 2017 gilt es, die Ernte aus der Arbeit der Vorjahre einzuholen oder eben noch alles zu tun, um im Herbst